
Produktionsschritte

1. Der Schnitt
Die Zitrusbäume werden im Winter direkt nach der Ernte geschnitten. Dadurch, dass die Farbe der Zitruspflanzen immer grün ist, neigen sie dazu viel Vegetation zu entwickeln. Ein wichtiger Bestandteil ist, dass gezielt mit speziellem Werkzeug gearbeitet werden muss, da man sonst das Risiko eingeht, dass die Pflanze weniger Blütenknospen produziert, wodurch die Qualität und Quantität beeinträchtigt werden kann.
2. Bearbeitung des Bodens
Die verschiedenen Phasen der Bodenbearbeitung:
-
Zerkleinern der Äste
-
Bearbeitung des Bodens
-
Unkrautentfernung


3. Die Blüte
Im Frühjahr produzieren die Bäume weiße Blüten, die einen zarten und intensiven Geruch beinhalten. Diese Blüten werden als die “berühmten“ Orangenblüten bezeichnet.
4. Bestäubung
Die Bestäubung der Zitruspflanzen erfolgt durch unsere eigenen Bienenstöcke. Jedes Jahr fliegen diese fleißigen Insekten von Blüte zu Blüte, von Pflanze zu Pflanze und schenken uns zusätzlich einen einzigartigen Honignektar.


5. Bewässerung
Die Bewässerung ist nach dem Schnitt und der Reifung der Blüte die wichtigste Phase für das Wachstum der Früchte. Von hier aus wird das Endprodukt bestimmt.
6. Die Ernte
Die Erntezeit variiert je nach Sorte der Zitrusfrucht. Beginnt in den ersten Novembertagen beispielsweise die Ernte der kernlosen Clementinen so folgen in den darauffolgenden Tagen andere Sorten. Die Ernte erfolgt durch qualifiziertes Personal, welches die Früchte per Hand und mit passendem Werkzeug im Korb ablegt. Danach werden sie mit Sorgfalt in Kisten gefüllt, die dann wiederum zum Lagerbereich unserer Produktionshalle transportiert werden, um später ihre Ziele zu erreichen.

